Stärken Sie Ihre Resilienz
Entdecken Sie Ihre Ressourcen für mehr Klarheit und Selbstvertrauen im Alltag!
Empfinden Sie das Gleiche?
Möchten Sie sich wieder kraftvoll erleben, um den eigenen Weg durch besondere Herausforderungen hindurch zu finden?
Anspannung
Die angespannte berufliche oder private Situation ist eine Belastung und Sie erleben sich müde, erschöpft, niedergeschlagen und es wäre gut, zu neuer Kraft und innerer Stärke zu finden.
Veränderung
Sie befinden sich in einem persönlichen Veränderungsprozess und sind auf der Suche nach innerem Halt und innerer Orientierung, um einen neuen Lebensweg zu entwickeln.
Es fehlt etwas
Mit dem Gefühl, dass Ihnen etwas im Leben fehlt, sich auch unzufrieden zu erleben, möchten Sie entdecken, was Ihnen Freude macht, was motiviert und was sinnhaft ist.
Belastung
Es gibt unverarbeitete Erlebnisse, die Sie belasten. Sie wünschen sich, dass sich die bedrängenden Gefühle wieder auflösen und innere Ruhe einkehren kann.
Über mich
Mein beruflicher Weg führt mich über meine praktischen Erfahrungen als Psychologin verknüpft mit den Schwerpunkten unterschiedlicher Aus- und Weiterbildungen – körper-, ressourcen- und lösungsorientiert – zu meiner neuen Aufgabe in meine Praxis für Resilienz.
Im Alltag brauchen wir Resilienz als innere Stärke, die uns hilft, den Anforderungen des Lebens zu begegnen, schwierige Umstände, Veränderungen und besondere Belastungen zu bestehen und an diesen Erfahrungen zu wachsen.
Resilienz hat damit zu tun, kraftvoll, zuversichtlich und selbstbestimmt das eigene Leben in die Hände zu nehmen und ein für sich gutes und zufriedenstellendes Leben zu leben.
- Resilienz fördern, erweitern und innere Stärke schaffen
- Mein Begleitungsangebot: Ressourcen aufbauen, Gefühle beruhigen & Kreativität stärken

So kann ich Sie unterstützen
Begleitung als Psychologin
(Einzelberatung)
Gute Begleitung ist für mich
- wertschätzende Aufmerksamkeit
- einfühlendes Zuhören
- ein ressourcenorientierter Blick
- eine lösungsfokussierte Arbeitsweise
Auch als Gruppenworkshop Möglich

„Wir müssen nur lernen, zu verstehen, dass man die meisten Schwierigkeiten in Chancen umwandeln kann.“
Ben Furmann
"Ein Weg beginnt mit einem ersten Schritt"
In unserem Leben verläuft nicht alles reibungslos oder nach Plan. Neue und ungewisse Situationen können uns verwirren und uns aus der Bahn werfen.
Und was nun?
Bleiben wir am Boden oder stehen wir wieder auf?
Sind wir geschwächt oder gestärkt?
Können wir einen Wendepunkt herbeiführen?
Wir können verharren – wir haben die Wahl – oder wir können Widrig- und Schwierigkeiten als Herausforderung annehmen, „etwas daraus machen“ und uns weiterentwickeln.
Warum mit mir zusammenarbeiten

01
Erkenntnisse
Spannend sind die Erkenntnisse der Resilienzforschung, das Wissen der Positiven Psychologie und die Grundlagen der Neurowissenschaften, die erklären, wie unser Gehirn und unser Nervensystem funktionieren und in welcher Weise Körper und Psyche sich wechselseitig beeinflussen. Dieses Wissen teile ich gerne mit Ihnen, damit Sie es für sich nutzen können, um eine resiliente Lebenshaltung zu entwickeln.

02
Energie
In jedem von uns steckt ein Kraftpotential, das möglicherweise noch weiter ausgebaut werden kann. Plötzliche Veränderungen oder anhaltende Belastungen können uns überlasten. Wenn wir gestresst sind – erschöpft, gereizt – der eigene Energietank zunehmend leerer wird, dann fehlt uns die Kraft, um Situationen angemessen zu bewältigen. Jeder Mensch verfügt über Ressourcen, darüber sich wieder kraftvoll erleben und nun kreative Lösungen finden zu können.

03
Freude
Es ist die Freude am Kontakt und an der Arbeit mit Menschen sowie gesundheitsfördernde Prozesse anzuregen und Entwicklungswege zu begleiten, die ich mit meinen Erfahrungen in der praktischen Beratungs- und Begleitungsarbeit von Einzelpersonen oder Gruppen verbinde. Resilienz ist beeinflussbar – Sie können Ihre Resilienz ein Leben lang verbessern – Sie tun es für Ihre Gesundheit und für ein starkes Lebensgefühl – auf diesem Weg begleite ich Sie gerne.
Gehen Sie jetzt den ersten Schritt in ein glücklicheres Leben!
Stärken Sie Ihre Resilienz. Erlauben Sie sich Träume und Hoffnungen zu haben.
Schlagen Sie den Weg in Richtung Resilienz ein für mehr Zufriedenheit, Gesundheit, bessere Gefühle, innere Stärke und gute Ideen.
Aktuelles
Workshop
Eigene Ressourcen entdecken - Resilienz stärken und fördern

Samstag, 22. März 2025
9.30 h – 13.00 h
JFB, Stadtlohn, Weststraße
FAQ
In der deutschen Sprache gibt es kein entsprechendes Wort für Resilienz. „Resilienz“ kommt vom lateinischen Wort resilire, übersetzt zurückspringen, abprallen.
Dieser Begriff bezeichnet die Elastizität eines Materials, das sich durch Druck und Belastung verformen lässt, und doch in die ursprüngliche Form zurückfindet.
Unter Resilienz kann die Fähigkeit von Menschen verstanden werden, aufgrund von belastenden oder herausfordernden Situationen vielleicht in die Knie gehen zu müssen, aber nicht zu zerbrechen, sondern sich wieder aufrichten zu können.
Dabei geht es nicht darum, wie ein „Stehaufmännchen“ wieder hochzuschnellen. Resilienz wird oft als seelische Widerstandskraft bezeichnet. Es ist nicht gemeint, gegen etwas hart anzukämpfen oder etwas in sich zu bekämpfen.
Vielmehr geht es darum, in schwierigen Zeiten die inneren Kräfte zu aktivieren, die zu mehr innerer Stärke führen. Die so verstandene Resilienz ist eine innere Kraft, die uns hilft, trotz aller Schwierigkeiten weiterzumachen, Zuversicht zu entwickeln, kreative Lösungen zu finden und zurückzufinden in ein gutes, gesundes Leben.
Der Begriff "Ressource" (gesprochen wie "Ressource") stammt aus dem Französischen. Ressourcen sind stärkende Strategien. Ressourcen sind alles, was uns Kraft, Halt und Energie gibt. Jeder Mensch verfügt über Ressourcen. Unsere eigenen Ressourcen sind uns oft nicht bewusst, da wir uns im Alltag nicht damit beschäftigen. Wir entdecken sie erst, wenn wir sie näher erforschen.
Der Mensch stärkt sich über seine Ressourcen. Und deshalb brauchen wir ein Bewusstsein für diesen Reichtum in unserem Leben.
Ich rechne nicht mit Krankenkassen ab.
Burnout ist eine weit verbreitete Erkrankung, bei der Resilienz eine wichtige Rolle spielt. Das Burn-out-Syndrom tritt nicht plötzlich auf, sondern entwickelt sich in einem schleichenden Prozess über langanhaltende Stresssituationen, die mit negativen Gefühlen verbunden sind. Da der Ausgleich von Belastungen und Spannungen zu wenig oder nicht mehr gelingt, kommt es zum Dauerstress mit fatalen Folgen.
Der Zustand von chronischer Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Lustlosigkeit und überreizt sein ist oft mit körperlichen Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Schlafstörungen verbunden. Resilienzkräfte, die für Entspannung, Wohlbefinden und Beruhigung sorgen könnten, werden nicht mehr genügend aktiviert. Die Energiereserven sind aufgebraucht. Menschen, die „ausgebrannt“ sind, befinden sich in einem Zustand körperlicher und psychischer Erschöpfung.
Mein Begleitungsangebot ist nicht mit einer psychotherapeutischen Behandlung zu verwechseln.
In unsicheren, veränderten oder schwierigen Zeiten ist es wichtiger denn je, sich in seinen gesundheitserhaltenen Kräften zu stärken. Ermutigen möchte ich Sie, sich mit dem eigenen innerem Stresserleben und dem Gefühl von Überlastung ernst zu nehmen, um nach neuen Lösungen zu suchen.
In meiner Praxis für Resilienz ist die Arbeit mit Ressourcen und mit positiven Gefühlen bedeutsam. Dabei geht es keinesfalls um das Prinzip „Denk positiv“ oder „Es ist alles nur halb so schlimm“. Unterstützen möchte ich Sie darin, über die Ressourcenkraft und den stärkenden persönlichen Erfahrungen die eigene innere Stabilität aufrechtzuerhalten und zu bewahren. Sich in seinen gesundheitserhaltenen Kräften zu stärken, bedeutet mit mehr Gelassenheit, weniger Anspannung die täglichen Anforderungen des Lebens anzunehmen und besondere Belastungssituationen besser zu bestehen.
Sollten Sie Fragen haben, dann melden Sie sich gerne bei mir.
Für eine Einzelsitzung veranschlage ich jeweils 60 Minuten. Vereinbarungen zum Honorar treffe ich im persönlichen Gespräch. Eine entsprechende Rechnung wird ausgestellt.
Termine erfolgen nach Vereinbarung.
Ich freue mich, wenn Sie Kontakt mit mir aufnehmen möchten. Am einfachsten ist es über das Kontaktformular auf meiner Webseite, sodass ich mich zeitnah bei Ihnen zurückmelden kann.